Tools
Nützliche Tools zur einfachen Bestimmung von Regelparametern
Mit dem REGELBEREICH max (RBmax) und dem REGELPUFFER (RP) können Regelgrenzen für den FU-Kompressor definiert werden.
Vorteile:
- Der FU Kompressor arbeitet überwiegend im wirtschaftlichen Regelbereich
- Die Zu- und Abschaltung erfolgt stufenlos anstatt bei Pmin u. Pmax
Die Voraussetzung ist logischerweise, dass ungeregelte Kompressoren so dimensioniert sind, dass sie beim Zu- oder Wegschalten auch in der Regelbereich des FU-Kompressors zuzüglich einer Hysterese hineinpassen (Faustregel: Ein ungeregelter Kompressor halb so groß wie der FU-Kompressor! ).
RBmax
Der RBmax definiert die oberer Regelgrenze, vergleichbar mit dem Beginn des „roten Bereichs“ im Drehzahlmesser. Der Airleader beobachtet eine gewisse Zeit das Überschreiten der Grenze und schaltet dann einen Kompressor zu, damit der Drehzahl geregelte Kompressor wieder herunter regeln kann. (Trend: Verbrauch steigt weiter).
Der RBmax engt somit den Regelbereich nach oben ein, verhindert jedoch bei kurzzeitigem Überschreiten nervöses Schalten.
Sinnvolle Werte sind je nach Kompressor zwischen 75 - 99% der maximalen Liefermenge des Drehzahl geregelten Kompressors. Ist RBmax = 100%, also der maximalen Liefermenge, so ist der Parameter ausgeschaltet.
Der RBmax kann nur Werte innerhalb des Regelbereichs annehmen, und zwar von minimaler Liefermenge + 0,1 x max. Liefermenge bis zur maximalen Liefermenge. (Falls Werte außerhalb des gültigen Bereichs eingegeben werden, erfolgt eine automatische Korrektur an den nächstliegenden Bereichsendwert).
RP
Der RP definiert den Rückschaltpunkt und verhindert, dass der geregelte Kompressor lange Zeit nahe der minimalen Liefermenge läuft, da dies meistens der unwirtschaftlichste Bereich ist – sowohl aus energetischer als auch wartungstechnischer Sicht. Der Airleader beobachtet eine gewisse Zeit das Unterschreiten der Grenze und schaltet dann einen Kompressor ab, damit der Drehzahl geregelte Kompressor wieder hoch regeln kann. (Trend: Verbrauch sinkt weiter).
Der RP engt somit den Regelbereich nach unten ein, verhindert jedoch bei kurzzeitigem Unterschreiten nervöses schalten.
Der RP kann nur Werte von 10 ... 30 % der max. Liefermenge annehmen.
(Falls Werte außerhalb des gültigen Bereichs eingegeben werden, erfolgt eine automatische Korrektur an den nächstliegenden Bereichsendwert).
Voraussetzung: Ein ungeregelter Kompressor passt in den Bereich FUmin ... RBmax - RP - 15% Hysterese!
Bei ungünstigen Kompressorkombinationen treten Regellücken auf.
Bedeutung für die Praxis:
Bei einem bestimmten Verbrauch ist ein Kompressor zu klein, und der nächste zu groß. Diesen Verbrauchsbereich nennt man "Regellücke": Ein wildes hin und her schalten ist unausweichlich. Ein Airleader kann den Schaden begrenzen, indem nur die (zu große) VSD-Anlage taktet, was aber auch suboptimal hinsichtlich Effizienz und Lebensdauer ist!
Hier können Sie prüfen, ob Ihre Anlagenkonfiguration frei von schädlichen Regellücken ist:
WF Steuerungstechnik GmbH
Zeppelinstraße 7-9
75446 Wiernsheim
Telefon | +49 (0) 7044 911 100 |
Fax | +49 (0) 7044 5717 |
info@airleader.de |